Spielbegleitung Demenz
Spielbegleiter:in für Menschen mit Demenz
Die ganze Welt ist Bühne! Und auch für Menschen mit Demenz ändert sich das nicht. Eine Demenz kann Menschen in Bereiche ihres Wesens führen, in denen es ihnen leicht fällt, sich für die Kunst und das Theaterspiel zu öffnen. Das Entdecken, das Entwickeln und das Spielen bleiben wichtige Teile des Lebens. Wenn im Alltag nur das Funktionale im Vordergrund steht, wird die Beziehung zueinander sehr stark reduziert. Auch hier können die Möglichkeiten des Theaters neue Wege öffnen. Sie sind eine Chance für die Beteiligten gemeinsam neue Welten zu entdecken. Dabei sind das Mitmachen und das Mitspielen fast gleichberechtigt. Die Bühne wird zu einem gemeinsamen Ort, der die beste Voraussetzung für intensive Begegnungen bietet – Interaktiven Begegnungen im offenen Raum. Und dieser Raum ist für diese Augenblicke die ganze Welt…
Spielbegleiter:in für Menschen mit Demenz, ist eine berufsbegleitende Weiterbildung.
Im Fokus steht das konzeptionelle Handeln im theatralen Spiel, welches auf einer Person-zentrierten Begleitung von Menschen mit Demenz basiert. Da Demenz einen prozessualen Charakter hat und im hohen Maße individuell ist, vermittelt die Weiterbildung vor allem Kriterien und Orientierungspunkte für die Theaterarbeit mit dieser Zielgruppe. Sie erlernen Handwerkzeug, um Barrieren zu analysieren und abzubauen. Auch bieten die Inhalte die Möglichkeit zu einer reflektierten Weiterentwicklung der eigenen Arbeitsweise und zur Entwicklung einer Spielbegleiter:innen-Haltung, die ein freies künstlerisches Handeln in theatralen Prozessen voraussetzt.
Zielgruppe
Spielbegleiter:in für Menschen mit Demenz ist eine Weiterbildung für Menschen, die mit Mitteln des Theaters neue Wege zur Begegnung und zum Erleben mit Menschen mit Demenz im beruflichen, ehrenamtlichen oder privaten Rahmen gestalten wollen.
• Menschen, die mit Menschen mit Demenz ehrenamtlich oder hauptberuflich Arbeiten, und die neuen Wege der Begegnung ausprobieren wollen
• Menschen, die gerne Theaterspielen und anleiten, und dies gerne zusammen mit Menschen mit Demenz machen wollen
• Schauspieler:innen, Regisseur:innen, Dramaturg:innen, Theaterpädagog:innen, Künstler:innen, Kunsttherapeut:innen und Kunstpädagoge:innen, die Theaterprojekte mit Menschen mit Demenz entwickeln wollen
Termine
13. / 14.05.2023 - Grundlagen der Spielbegleitung
01. - 04.06.2023 - Grundwissen Demenz, Gestaltung Theaterprojekte
Sommerferien 2023 NRW - Digitale Foren
12. / 13.08.2023 - Begleitung auf die Bühne
09. / 10.09.2023 - Kontinuierliche Theaterarbeit
Oktober 2023 - Praxisprojekt im Team
10. - 12.11.2023 - Abschlusswochenende
Abschluss / Zertifikat
Die Teilnahme an unserer Weiterbildung wird mit einer inhaltlich ausgewiesenen Teilnahmebescheinigung „Spielbegleiter:in für Menschen mit Demenz“ bescheinigt.
Fortbildungskosten
• Die Gesamtkosten der Fortbildung betragen 1.825,00 € (180,00 € Anmeldegebühr plus 1645,00 €).
• Finanzierungsmodelle: 180,00 € plus
7 Monatsraten zu 235,00 € ab dem 01.11.2022 oder
2 Raten zu 822,50 € (zum 01.11.2022 und zum 01.02.2023)
• Bleibt das noch: Zzgl. Unterkunft und Verpflegung während der Seminarblöcke ca. 500,00 €
• Bildungsprämien und Bildungsschecks (NRW) können auf die Fortbildung angerechnet werden.
Für die Blocktage kann Bildungsurlaub beantragt werden. Bildungsurlaub muss 6 Wochen vor Beginn der Blocktage beim Arbeitgeber eingereicht werden. Infos zum Bildungsurlaub findet ihr hier. Bei Fragen hierzu: sprecht uns an!